Die Lindenauschule wurde am 29. September 2022 zum zweiten Mal zur „MINTfreundlichen Schule“ ausgezeichnet.
Dies ist ein Zertifikat von der Initiative MINT Zukunft schaffen und zeugt von den besonderen Bemühungen der Lindenauschule, ihre Schüler:innen im MINT-Bereich zu fördern.
Um den Interessen und Begabungen der Schüler:innen in den Teilbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entgegen zu kommen, verfolgt die Lindenauschule auch dieses Schuljahr ein umfassendes MINT – Konzept:
1. MINT – Unterricht
- Klasse 5 und 6: NaWi – und MINT-Klassen mit zusätzlich 2 Wochenstunden, NaWi- oder MINT-Unterricht: Naturwissenschaftl. Experimente, Scratch und LEGO Mindstorms
- Klasse 7: ITEG (Informationstechnische Grundlagen) mit 2 Wochenstunden
- Klasse 7, 8, 9 und 10 WP-Unterricht mit 3 Wochenstunden: Holzbearbeitung, IT-Technik (Programmiersprachen), Informatik, Erdkunde, Ernährung und Kochen,NaWi (naturwissenschaftl. Experimente), Ökologie/Biologie, Medien – Digitale Helden, Schulhofgestaltung, AWS – Get IT
- Klasse 10 und 11 (E-Phase): Eine zusätzliche Wochenstunde in Mathematik und Chemie (nur in 10)
- Biologie: Modellkompetenz im Unterricht, Untersuchung der Gewässergütequalität des Mains
2. MINT – AGs
- Klasse 5-7: Schulimkerei, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Schulteich, Sauberkeitspaten, Garten&Kreativ, Holzbänke, Cajon und Spiel, LEGO Mindstorms, Aquarium und Fische
3. MINT – Projekte und Studienfahrt
- Mint-Youtube-Kanal
- Umwelttag
- Hummelprojekt
- Kooperation mit Vogel- und Naturschutzverein Großauheim e.V. – Vogel-Cam, Bienen-Cam und Teich-Cam
Klassen 5 und 6:
- GemüseAckerdemie
- „Ideenlabor Natur“ Bionik-Wanderausstellung des Umweltzentrums Hanau
- Profamilia: Unterstützung der Sexualerziehungsunterrichts
- Umweltzentrum Hanau: Projekttag zum Thema Wasserkreislauf
- Waldexkursion zum Thema Wald im Klimawandel
- Sauberkeitspaten der Stadt Hanau
- Exkursion zum Kaltwassergeysir in Andernach
Klassen 7 bis 10:
- Senckenbergmuseum
- Wildpark Alte Fasanerie
- Nachhaltigkeitsziele Bibliothek Großauheim
- Umweltzentrum: Naturschutzgebiet Campo Pond
- Verbraucherzentrale: Plastiksparen in der Schule
- Przewalski-Wildpferde in die Mongolei
- Schülerlabortage Blut Goethe Universität Frankfurt
- Redoxreaktionen Goethe Universität Frankfurt (Ausflug in Schülerlabor)
- Ernte und Pflege Hochbeete
- Zoologischer Garten Frankfurt: Bedrohte Vögel und Säuger
- Apfelkeltern mit schuleigener Kelter: Apfelspenden von REWE und der Kelterei Walter Bruchköbel
- Klimatag
- Pilotprojekt: Mülltrennung und Recycling in der Praxis
- Chemiepraktikum Anorganische Chemie in der Goethe Universität Frankfurt
- Chemiepraktikum Redoxreaktionen in der Goethe Universität Frankfurt
- Plastic pirates – Europaweite Untersuchung der Fließgewässer – Dem Müll auf der Spur
Klassen 11 bis 13:
- Schülerlabortag Diffusion und Osmose im Goethe BioLab der Goethe Universität Frankfurt
- Projekttag Gentechnik: Genie-Konzept
- Repair – Cafe Hanau: Reparieren von Gegenständen
- Palmengarten: App Actionbound
- Chemieshow für Kindergartenkinder
- Physikdetektive für Grundschulen
- Modellkompetenzförderung im Unterricht
- Exkursion zu Evonik im Fach Chemie
- Untersuchung Ökosystem Teich
- Zoo Frankfurt
- Studienfahrt: Seminarfahrt Ökologie in der Klasse 11 (E-Phase)
4. MINT – Wettbewerbe
- Mathematikwettbewerb in Klasse 8 und Klasse 11
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik) in den Klassen 5 bis 13
- Mathe im Advent in den Klassen 5 und 6
- Physik im Advent in Klasse 7
- Dechemax in Klasse 9
- Dechemax in Klasse 10
- Junior Science Olympiade in der Klasse 8
- Biologie Olympiade in der Klasse 12 (Q-Phase)
- Schulinterne MINT – Wettbewerbe: Mausefallenautorennenwettbewerb (Physik) in der Klasse 11 (E-Phase), Scratch – Wettbewerb in den Klassen 5, 6, 9 und 10
- Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau: „Lindenau for Life“ gewinnt 300 Euro beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau – Lindenauschule
5. MINT – Berufsorientierung
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit/Teilnahme an: Bundesagentur für Arbeit Hanau
- Klassen 5 und 6: Frankfurter Kinderuni an der Goethe Universität Frankfurt
- Klassen 5 bis 10: Girl’s Day/Boy’s Day
- Klasse 8: TouchTomorrow
- Klasse 9: „I am MINT“ in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Hessen, Betriebsrat von Evonik: Ausstellung „120 Jahre Mitbestimmung“ und „Mitbestimmung und die UNNachhaltigkeitsziele“ im Hanauer Rathaus, HackerSchool, #Real:Digital Interaktive Workshops für die Schülerinnen und Schüler
- Berufspraktika in der Klasse 8, 9 und 12
- Klassen 9 und 10: Berufsmesse: Regionale Unternehmen stellen MINT-Berufe vor
- #Real:Digital Interaktive Workshops für die Schülerinnen und Schüler
- Klasse 11: Tag der Naturwissenschaften an der Goethe-Universität, ClassChats zu nachhaltigen Berufen
- Klasse 12: Brückenschlagen – Schülerkongress mit Vorträgen von Professor:innen der Goethe-Universität aus dem MINT-Bereich 2021/2022
- Klasse 12: Brückenschlagen – Schülerkongress mit Vorträgen von Professor:innen der Goethe-Universität aus dem MINT-Bereich 2022/2023
- Klasse 12: Brückenschlagen – Schülerkongress mit Vorträgen von Professor:innen der Goethe-Universität aus dem MINT-Bereich 2023/2024
- Klasse 12: Brückenschlagen – Schülerkongress mit Vorträgen von Professor:innen der Goethe-Universität aus dem MINT-Bereich 2024/2025
6. MINT – Wirtschaftspartner und außerschulische Lernorte (Beispiele)
- MINT Zukunft schaffen, Schule Wirtschaft Hessen, I am MINT, APP CAMPS, Genie-Konzept, Umweltzentrum Hanau, Röhniversium, GemüseAckerdemie, Verbraucherzentrale Hessen, HessenForst, Profamlia, Evonik, Boys’Day Girls’Day, Hochschule RheinMain, amazon future engineer, Brückenschlagen Goethe-Universität Frankfurt, Goethe BioLab, Walther Familienkelterei Burchköbel, Palmen Garten Frankfurt, Senckenbergmuseum Frankfurt, Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, Bibliothek Großauheim, Mindstorms education, Goethe SchülerLabor Chemie, Repair Cafe Hanau, Kinderuni Frankfurt, Zoo Frankfurt, Tag der Naturwissenschaften Goetheuni Frankfurt, Rewe Wolfgang, Deutscher Wetterdienst, Ideenlabor Natur, Saubkeitspaten Hanau, Vogelschutzverein Hanau Großauheim
7. MINT – Kooperationen mit anderen Schulen
- Grundschulen: Physikdetektive und Bionikreihe, Soroptimist-MINT-Projekt an der Hohen Landesschule, Chemie-Show in den umliegenden Kindergärten, Girls Day Academie
Einen virtuellen Einblick in unseren Naturwissenschaftsbereich erhalten sie hier in unserem virtuellen Rundgang.
Katrin Devic