Ganzheitlicher Blick auf unser Ökosystem

Ganzheitlicher Blick auf unser Ökosystem

In Zusammenarbeit mit dem Hanauer Natur- und Vogelschutzverein bekommt die Lindenauschule eine Kameraausstattung, um Ökologie im Schulgarten noch greifbarer zu machen. Geplant ist, neben der Einrichtung von Kameras in Vogelbrutkästen, auch eine „Bienen-Cam“, die direkt das Einflugloch der Bienenkästen filmt. Ebenso wird es auch eine „Teich-Cam“ geben, die die Tiere dokumentiert, die sich am Tag und in der Nacht am Teich aufhalten. Neben der Möglichkeit, die Live-Bilder über die Webseite der Lindenauschule direkt zu streamen, sollen die Kamerabilder auch für den unterrichtlichen Zweck genutzt werden, sodass die Schüler:innen Tierverhalten dokumentieren und beobachten können, ebenso auch Grenzgänger zwischen verschiedenen Ökosystemen kennenlernen können.

Neben der schon bestehenden unterrichtlichen Einbindung des Ökosystems Schulteich, wird durch die Kooperation mit dem Vogelschutzverein ein neues Angebot geschaffen, das den Blick auf unsere einheimischen Vögel lenkt. NABU-Vogelzählungen zeigen, dass im Bereich der Artenvielfalt, aber auch im Bereich der Populationsstärke von einheimischen Vögeln ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Welche Gründe es dafür geben könnte und was die Schüler:innen persönlich für die Stärkung der einheimischen Vögel tun können, werden die Schüler:innen der Lindenauschule in Zukunft mit der Unterstützung des Hanauer Vogelschutzvereins erforschen.

David Haamel

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen