Wahlpflichtangebot (WP II) für die Jahrgangstufe 9

Philosophie

 Kursleitung: Herr Pflüger

Dieser Kurs stellt einen Einführungskurs in die Philosophie dar, welcher unterschiedliche Positionen der Philosophie vertraut machen soll. Dies soll möglichst anschaulich geschehen! Zudem soll bewusst gemacht werden, dass philosophische Fragen mit uns selbst zu tun haben, ja, dass ihr eigentlich schon oft philosophiert habt, ohne es vielleicht zu wissen. Nicht selten entstehen philosophische Fragen nämlich beim Lesen einer Geschichte oder eines Comics oder beim Anschauen eines Films. In Filmen wie „Matrix“ oder „Inception“ wird oft die Frage nach der Wirklichkeit gestellt, eine Frage mit der sich auch die Philosophie befasst. Wer sich mit solchen Fragen schon immer gerne auseinandergesetzt hat, ist in diesem Kurs genau richtig.

  

 „Wir spielen in einer Rockband“            

Kursleitung: Hr. Zahn

Wenn Ihr Lust habt, einmal in einer Rockband zu spielen, wenn Ihr wissen möchtet, wie es klingt, einmal mit anderen zusammen Musik zu machen, dann seid ihr im Wp Kurs Musik genau richtig. Zuerst werden wir die Instrumente einer Rockband kennen lernen. Das sind die E-Gitarre, die Bassgitarre, das Schlagzeug und das Keyboard.

Natürlich werden wir auch wichtige Techniken erlernen, um auf den Instrumenten die Songs spielen zu können, die euch gefallen. Dazu sucht ihr euch als die Kursteilnehmer die Stücke selbst aus. Diese werden dann von mir bearbeitet, und von uns aufgeführt. Dadurch lernt ihr einfache Notationstechniken für Pop und Rockmusik kennen.

Bewertung: Benotet wird das Spiel der einzelnen Instrumente und die aktive Beteiligung beim Einüben der Songs.

Voraussetzungen: Interesse an Musik und aktivem musizieren. Ihr könnt ohne Vorkenntnisse, aber auch als fortgeschrittene Musiker an dem Kurs teilnehmen.

 

„Die Erde – entdecken und verstehen“

 Kursleitung: Herr Rachor

Unter anderem mit den Themen „Geomorphologie und Gesteinsbildung“, „Klimadiagramme lesen und erstellen“ sowie „Landschaftsformen der Erde“

Teilnahmevoraussetzung: Naturwissenschaftliches Interesse und die Lust, in jedem Halbjahr eine Klassenarbeit zu schreiben

 

Naturwissenschaften „Phänomene und Alltagsfragen untersuchen“

Kursleitung: Herr Körner

Wer hat sie nicht? Fragen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen in unserem Alltag. Zum Beispiel: Wie funktioniert Farbe? Wie funktioniert eine Windel? Oder was ist eigentlich Seife? Und und und…

In diesem Kurs werden wir uns – unter anderem – den individuellen Schülerfragen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen widmen und versuchen diese durch selbständige Recherche und Planung, wenn möglich auch im Experiment, zu beantworten.

Dieser Kurs richtet sich somit an neugierige Schüler:innen, die ein spezielles Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen haben und diese durch eigene Kraft beantwortet wissen wollen. Die Schüler:innen sollten hierfür Freude am selbständigen Recherchieren und Planen von Experimenten haben, sowie deren praktische Durchführung und deren genaue Dokumentation in Form eines naturwissenschaftlichen Versuchsprotokolls.

 

AWS GetIT – Entwickle deine eigene App

Kursleitung: Katrin Devic

Im WP-II-Kurs AWS GetIT (Amazon Web Services) wird dieses Bildungsprogramm mit anschließendem Wettbewerb durchgeführt.

Im Rahmen des Programms generieren die Schüler:innen Ideen für Apps, die smarte Lösungen für gesellschaftliche Probleme liefern. Die Schüler:innen greifen selbstständig eine Problematik heraus, für die sie eine Lösungsmöglichkeit bieten wollen. In Gruppen erstellen sie mithilfe von Kreativität, Logik und Teamwork Konzepte für ihre eigene App. Gemeinsam lernen die Schüler:innen essenzielle Schritte der App-Entwicklung wie Konzeption, Strategie und Design kennen.

Hierfür wird eine Kooperation mit einer/einem AWS GetIT-Botschafter:in hergestellt, die/der in diesem beruflichen Aufgabenfeld tätig ist und online oder vor Ort zu Besuchen kommen wird, um die Schüler:innen zu unterstützen. Es wird Einblicke in die technischen Umsetzungen geben (Cloud-Technologie, Lernmanagementsystem Canvas), der Schwerpunkt liegt aber in der inhaltlichen Ausgestaltung der App. Die App-Ideen müssen schriftlich ausgearbeitet und präsentiert werden. Auf dieser Grundlage wird es eine Bewertung für die Zeugnisnoten geben. Außerdem wird der Kurs zusammen mit der/dem AWS GetIT-Botschafter:in ein App-Konstrukt auswählen, das bei einem landesweiten AWS-GetIT-Wettbewerb eingereicht wird, bei dem es unter anderem Kindle und Berufsorientierungstage im AWS Office zu gewinnen gibt.

 

Darstellendes Spiel

Kursleitung: Frau Leuger-Alvez

Theaterspielen ist sehr verführerisch: man kann in andere Rollen schlüpfen, kann Dinge tun, die man sich sonst nicht trauen würde, man steht im Rampenlicht, bekommt Applaus …

Im WP-Kurs „Darstellendes Spiel“ erlernen die Schüler*innen die Grundlagen des Darstellenden Spiels. Nach einer Kennenlernphase, in der Vertrauen aufgebaut wird und die Gruppe zum Ensemble zusammenwächst, werden erste Szenen entwickelt und erste Rollen gespielt. Raum und Zeit, Auseinandersetzung mit der Stimme und dem Körper stehen im Fokus. Es wird improvisiert, ausprobiert, reflektiert, aber vor allem viel gespielt!

Hier sind Spontanität, Selbstbewusstsein, sowie Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit gefragt. Doch die wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Kurs sind Zuverlässigkeit und die echte Bereitschaft, die Anforderungen des Faches zu erfüllen. Dazu gehört, dass alle Schüler*innen gleich gekleidet erscheinen: schwarzes T-Shirt und bequeme schwarze Hose, keine Kopfbedeckung; In freien Räumen (dieses Jahr wird der Unterricht so oft wie möglich draußen stattfinden) halten sich die Schüler*innen an die Regeln.

 

Tanzen

Kursleitung: Herr Kmiecik

Du hast Spaß am Tanzen und würdest gerne in die unterschiedlichsten Tanzstile hineinschnuppern? Dann solltest du dich für diesen Kurs melden. Der Kurs wird stilistisch breit aufgestellt sein, sodass wir von verschiedenen Gesellschaftstänzen, über Hiphop, Housing bis hin zum Jumpstyle vieles thematisieren werden. Neben dem Spaß am Tanzen sollte allerdings eine gewisse Ernsthaftigkeit und Disziplin mitgebracht werden, denn auch hier werdet ihr nach sozialen und sportlichen Kriterien bewertet.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit an schulischen Turnieren teilzunehmen und sich mit anderen Schülern zu messen.

  

AG „Streitschlichter und Paten“

Konflikte und Streitigkeiten gibt es überall und ständig…

Da ist es gut, wenn man neutrale Unterstützung bei der Klärung eines Problems bekommt. Dafür sind wir da, die 

Quelle: https://www.schoolplaten.com/kleurplaat-ruzie-i23966.html

 

Was wird in der AG „Streitschlichter und Paten“ gemacht?

  • Du wirst lernen, wie man als neutrale Person anderen helfen kann, ihre Konflikte zu lösen. Dazu solltest du neugierig und bereit sein, dich auf alle möglichen Rollenspiele einzulassen und mehr über dich selbst zu erfahren. Am Ende wirst du dann auch selbstständig als Streitschlichter*in im Einsatz sein. Wir sind übrigens nicht dafür da, um in Schlägereien einzugreifen…
  • Du wirst für das Ehrenamt des Paten/der Patin für Klasse 5 ausgebildet und dort auf Wunsch eingesetzt. (Die Ausbildungszeit beträgt mindestens ein Schuljahr. Das Patenamt selbst kannst du ausüben, wenn du die 9. oder 10. Jahrgangsstufe besuchst. Das bedeutet, dass du schon in der 8. oder 9. Klasse an dieser AG teilnimmst, um dann ein Jahr später als Pate/Patin tätig sein zu können.)
  • Ihr baut als Gruppe gemeinsam das Konzept der Mediation (= Streitschlichtung) in der Lindenauschule auf und aus! (Sollte die AG einen anderen Namen bekommen? Wann sollen die Streitschlichter im Einsatz sein? Wo wird was gemacht? …?)

Was „brauchst“ du?

– Du hast Spaß an Spielen und Lust auf neue Erfahrungen in einer Gruppe. J

– Du möchtest gerne Schüler*innen der Lindenauschule unterstützen. J

– Du solltest Schüler*in im aktuellen Jahrgang 8 oder 9 sein.

Wann findet die AG „Streitschlichter“ statt?

Einmal wöchentlich für zwei Schulstunden. (Termin wird noch bekannt gegeben.)

Wir würden uns sehr freuen, dich bei der AG „Streitschlichter“ dabei zu haben!

Frau Schneider und Frau Kwiatkowski

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen