Wir freuen uns, Sie/Dich auf der Homepage der Lindenauschule begrüßen zu dürfen. Hier findet man aktuelle Nachrichten und wichtige Informationen rund um die Lindenauschule.
Adresse: Rue de Conflans 4 | 63457 Hanau
Telefon: 06 18 1 95 14 3 - 0
Telefax: 06 18 1 95 14 3 - 44
E-Mail: sekretariat (at) ls-hu.de
Aktuelles
Schülerlotsendienst
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde des Lindenauschule,
Schule soll für alle Beteiligten ein sicherer Ort sein und diese Sicherheit beginnt bereits vor Schulbeginn auf dem Schulweg.
Wir können Ihnen und euch mit Stolz mitteilen, dass sich viele motivierte Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 8 dazu bereiterklärt haben, das Projekt „Schülerlotsen an der Lindenauschule“ zu etablieren und es auch dieses Jahr weitergeführt werden kann.
Sie werden gemeinsam mit aufsichtführenden Lehrkräften die Straßenübergänge sicherer machen und euch Schüler und Schülerinnen ordnungsgemäß über die Straßen führen.
Eigens dafür werden sie durch die Verkehrspolizei ausgebildet und den Workshop mit einer Prüfung abschließen. Die Lotsenden teilen sich von Montag bis Freitag in den Dienstplan ein und führen ihre Dienste von 07:40 Uhr bis 07:55 Uhr aus. Selbstverständlich werden diese von Lehrkräften unterstützt und beaufsichtigt.
Wir appellieren mit diesem Schreiben auch noch einmal an die Eltern: Seien Sie den Kindern ein Vorbild und halten Sie sich an die Verkehrsregeln. Dies gilt besonders beim Aussteigen Ihres Kindes, nutzen Sie hierfür bitte ausschließlich die Hol- und Bringzone! Fahren Sie am Schulgebäude und der Mehrzweckhalle vorbei und lassen Sie Ihr Kind hier im markierten Bereich aussteigen (Höhe Tennisverein).
Halten Sie bitte auch nicht „kurz“ auf Fahrrad- oder Gehwegen und drehen Sie nicht mitten auf der Straße.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit.
Viele Grüße
Steffen Schleicher und Nicol Waniek
¿ANGEWORBEN – ANGEKOMMEN?
Ein erinnerungskulturelles Projekt zur italienischen und spanischen Arbeitsmigration nach Großauheim und Umgebung mit der Lindenauschule.
Migration stellt eine Grundkonstante der Menschheitsgeschichte dar – auch in Hanau und seinen heutigen Stadtteilen. 2019 haben die Städtischen Museen gemeinsam mit der Lindenauschule ein Projekt zur „Arbeitsmigration nach Großauheim und Umgebung seit den 1950er Jahren“ begonnen. Ziel war es, den Menschen der ersten Phase der gezielten Anwerbung von Arbeitskräften aus Italien und Spanien eine Stimme zu geben, deren Erinnerungen noch nicht den Weg in die Sammlungen und Archive fanden. Sie kamen durch gezielte Anwerbung oder aus eigenem Antrieb nach Großauheim. Einige sind nur zeitweise, viele dauerhaft in Hanau geblieben und haben sich mit ihren Familien niedergelassen.
Die ersten eindrucksvollen Zeitzeugnisse und Ergebnisse des Projekts werden in dieser Werkstattausstellung multimedial vorgestellt. Alle Menschen, die Teil der Geschichte dieser Stadt geworden sind, sind eingeladen, ihre Erinnerungen hinzuzufügen, um den Blick auf die eigene und gemeinsame Geschichte zu weiten. Für eine Geschichte aus vielen Perspektiven, die allen Bürgerinnen und Bürgern Hanaus eine Stimme gibt und noch mehr Anknüpfungspunkte bieten kann für die Fragen unserer Gegenwart und Zukunft.
Wir interessieren uns für Ihre Geschichte(n)! Helfen Sie uns, gemeinsam die Erinnerungslücken zu schließen – für ein vielfältiges städtisches Gedächtnis!
Aktuelles finden Sie immer unter: www.museen-hanau.de
Kommunikationskonzept
Zur Kommunikation stehen Eltern und Schülerinnen und Schüler drei Wege zur Verfügung:
- E-Mail: Mit über den Planer bekannt gegebenen E-Mail Adressen der Lehrer
- Teams: Kontaktaufnahme per Teams über den Account der Schülerin bzw. des Schülers
- Telefon: Telefonische Rückrufbitte über das Sekretariat unter 06181/9514310
Eine Rückmeldung erfolgt im Rahmen der angegebenen Sprechstunden.
Den Schülerinnen und Schülern wird bei Kontaktaufnahme zeitnah (ggf. im Rahmen der Unterrichtszeiten) Rückmeldung gegeben.
Kooperationspartner der Lindenauschule