Das Acker-Projekt der Lindenauschule

Das Acker-Projekt der Lindenauschule

In dem Acker-Projekt der Lindenauschule bauen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gemüse -direkt an der Schule- an. Dabei erleben sie, wie aus einem kleinen Samen beispielsweise eine Möhre wird – und wie lecker diese schmeckt. Durch begleitende Bildungsmaterialien, die wir unter anderem über Acker e.V.  beziehen, schauen die Lernenden über den Ackerrand hinaus und erschließen weiterführende Nachhaltigkeitsthemen.

Durch das Projekt findet eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und deren Wert statt. Ein weiterer Aspekt ist der nachhaltige, umweltfreundliche Anbau und die gesunde Ernährung sowie die Betätigung auf dem Schulacker.

Das Projekt findet im Rahmen des Biologieunterrichtes statt. Die Ackerfläche, welche im Schulgelände liegt, wird von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 bewirtschaftet und gepflegt.  Die bereits erfahrenen Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse unterstützen die 5. Klasse während der Einführungsphase. Hierbei werden Regeln bezüglich der Gerätenutzung und die ersten Pflanzerfahrungen geteilt.

Bereits im ersten Jahr konnten die Klassen das selbst angebaute Gemüse ernten und bei einer Gemüse-Party im Sommer 2022 kosten. An drei Pflanzterminen pflanzen die Schülerinnen und Schüler neben Alltagsgemüse wie Tomaten, Gurken, Mais, Zwiebeln und Kürbis noch weiteres Gemüse wie zum Beispiel Mangold und Palmkohl. Die Arbeit auf dem Acker erweitert nicht nur die Kenntnisse über den Gemüseanbau, sondern stärkt auch die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler sowie die Klassengemeinschaft.

 

Verantwortliche Lehrperson: Frau Ackermann

Video:

Das ist die GemüseAckerdemie

Links zur Seite:

Acker – Hier wächst Begeisterung

GemüseAckerdemie – Hier wächst Wissen

Wirkungsberichte:

GemueseAckerdemie_Wirkungsbericht_2020_AckerReport.pdf

GemueseAckerdemie_Wirkungsbericht_2020_AckerSchule.pdf

Anbauplanung:

AckerSchule-Anbauplanung.pdf

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen