Unter dem Motto „Das wäre geschafft!“ kamen am Freitagmorgen, dem 04. Juli 2025, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende der Lindenauschule im Forum der Schule zu einem gemeinsamen Schuljahresabschlussgottesdienst zusammen. Inmitten der Zeugniszeit und der letzten Schultage bot der Gottesdienst in der ersten Stunde einen ruhigen und nachdenklichen Ausklang des Schuljahres – mit Musik, Impulsen und Raum für Dankbarkeit.
Den Auftakt machte Steffen Schleicher, der mit einleitenden Worten und einer herzlichen Begrüßung auf das Motto einstimmte. Nach dem einleitenden Lied „Meine Zeit steht in deinen Händen“ wurde ein bewegender Videoclip gezeigt, den Julia Völker gemeinsam mit Religionskursen der Jahrgangsstufe 6 und 12 erarbeitet hatte. Der kurze Film thematisierte auf kreative Weise, was Schülerinnen und Schüler in einem Schuljahr bewegt und was sie geschafft haben – im Großen wie im Kleinen.
Tabea Günther trug anschließend eine Lesung aus der Kinderbibel zur Schöpfungsgeschichte vor – ein Rückblick auf Anfänge und Vollendung, passend zum Schuljahresende.
Der Predigtimpuls von Schulpfarrerin Lisa Henningsen rückte die Bedeutung des Mottos in den Mittelpunkt: „Das wäre geschafft!“ – eine Feststellung voller Stolz, Erleichterung und vielleicht auch Nachdenklichkeit. Sie ermutigte dazu, das Erreichte wertzuschätzen, sich selbst Anerkennung zu schenken und sich eine Pause zu gönnen.
Mit dem Lied „Weite Räume meinen Füßen“ und den Fürbitten, vorgetragen von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 6 und 9, wurde der Blick auf persönliche und gemeinsame Anliegen gerichtet – für die Sommerferien, die Familien, aber auch für Frieden in der Welt.
Nach dem gemeinsamen Vaterunser und einer Danksagung an alle Mitwirkenden durch Lisa Henningsen klang der Gottesdienst mit dem Lied „Die Zeit ist jetzt“ aus – und mit ihm ein Schuljahr, das für viele Herausforderungen, aber auch für Wachstum, Gemeinschaft und persönliche Erfolge stand.
Alle freuen sich jetzt auf die wohlverdienten Ferien.
Julia Völker