Herzliche Verabschiedung an der Lindenauschule

Herzliche Verabschiedung an der Lindenauschule

Am 3. Juli 2025 fand um 16 Uhr im Forum der Lindenauschule ein ganz besonderer Moment im Schuljahr statt: Die Schulgemeinschaft verabschiedete zwei langjährige und geschätzte Lehrkräfte – Frau Sabine Sauer und Herrn Dr. Johannes van de Locht. Doch sie waren nicht die einzigen, denen an diesem Nachmittag besonderer Dank und herzlicher Applaus zuteilwurde.

Die feierliche Veranstaltung begann musikalisch mit dem schottischen Folksong „The Parting Glass“, vorgetragen von Sebastian Barwinek, Ann-Kathrin Seidler und Uli Zahn – ein erster Gänsehautmoment, der den emotionalen Ton des Nachmittags setzte.

Im Anschluss begrüßte Schulleiter Dr. Hermann Alig die Anwesenden und würdigte in seiner Rede zunächst die Verdienste von Sabine Sauer. Seit 1997 war sie an der Lindenauschule tätig und prägte über viele Jahre hinweg das Schulleben mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem Engagement. Ihr beruflicher Werdegang war ebenso komplex wie beeindruckend – eine „dicke Akte“, wie es augenzwinkernd hieß, zeugt von zahlreichen Fortbildungen und Zusatzqualifikationen. So erwarb sie unter anderem einen Kletterschein und einen Kajakschein, mit denen sie zahlreiche sportliche Aktivitäten und Projekte für die Schülerinnen und Schüler ermöglichte. Ihr Einsatz wurde mit großem Dank und Anerkennung gewürdigt. Nach den Gruß- und Dankesworten des Personalrats sowie der Fachschaften Deutsch und Sport folgte mit dem Lied „Heute hier, morgen dort“ von Hannes Wader ein musikalischer Höhepunkt, den David Hoffmann, Kathrin Heyer, Uli Zahn und Alejandro J. Veciana Sabine Sauer widmeten.

Anschließend richtete Dr. Alig seine Worte der Anerkennung an Dr. Johannes van de Locht, dessen langjähriges Engagement, fachliche Expertise und menschliches Gespür die schulische Arbeit in besonderer Weise bereichert haben. Seit 1999 war Dr. van de Locht an der Lindenauschule tätig – so lange, dass er für viele fast schon zum festen „Inventar“ der Schule zählte. Mit seinem großen Einsatz, seiner fachlichen Kompetenz, seinem Perfektionismus und seiner klaren Haltung prägte er das Schulleben nachhaltig. Für alle Kolleginnen und Kollegen war es eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Sein Wirken wurde mit aufrichtigem Dank und großer Wertschätzung gewürdigt.

Auch hier kam der Personalrat zu Wort, ebenso wie die Fachschaften, die in ihrer Rede eindrucksvoll zeigten, wie sehr van de Locht geschätzt wurde.

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt folgte mit dem Lied „Meine Deutschlehrerin“ der Wise Guys, vorgetragen von David Hoffmann, Kathrin Heyer, Uli Zahn und Alejandro J. Veciana.

In einem gemeinsamen Abschiedsgespräch – einem persönlichen „Talk“ – ließen Sabine Sauer und Dr. Johannes van de Locht ihre Zeit an der Lindenauschule Revue passieren. In dialogischer Form stellten sie sich gegenseitig Fragen und tauschten Erinnerungen aus: Sie sprachen über ihre ersten Eindrücke von der Schule, als sie dort ihre Tätigkeit aufnahmen, erinnerten sich an besonders schöne Momente, reflektierten, was sie sich zu Beginn vielleicht anders vorgestellt hatten, und sprachen darüber, wie sich Schule im Laufe der Jahre verändert hat. Das Gespräch war geprägt von Wertschätzung, Humor und einem ehrlichen Rückblick auf eine bewegte und bereichernde Zeit.

Für einige weitere Kolleginnen und Kollegen geht die Zeit an der Lindenauschule zu Ende, denn sie werden an andere Schulen versetzt und treten dort nach den Sommerferien ihren Dienst an. Verabschiedet wurden in diesem Zusammenhang Kim Bodtke, Michaela Fiebig, Lydia Kullmann, Malina Mihailovski und Olga Penner. Auch Referendarin Jelka Weber wurde mit Dank und guten Wünschen verabschiedet. Die Lindenauschule bedankt sich herzlich für die geleistete Arbeit und das Engagement in den vergangenen Jahren und wünscht allen für die Zukunft alles erdenklich Gute – sowohl beruflich als auch privat.

Ein weiterer herzlicher Moment der Veranstaltung war zudem die offizielle Verabschiedung von Frau Lang – der „guten Seele“ der Mensa. Ganz verabschieden muss sich die Schulgemeinschaft aber nicht von ihr: Nach den Sommerferien wird Frau Lang der Schule weiterhin einmal pro Woche erhalten bleiben – sehr zur Freude aller Beteiligten.

Ein besonderes Highlight war nicht nur das offizielle Programm: Im Anschluss wurde auf dem Schulhof bei sommerlichen Temperaturen, gutem Essen und anregenden Gesprächen gemeinsam gefeiert, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Besonders erfreulich war die Anwesenheit zahlreicher ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, die den Tag nutzten, um sich wieder mit der Schulgemeinschaft zu verbinden und ihre langjährigen Weggefährten zu ehren.

Die Veranstaltung war geprägt von einer Mischung aus Dankbarkeit, Wertschätzung und Wehmut – ein Ausdruck des besonderen Zusammenhalts an der Lindenauschule.

Mit diesem festlichen Nachmittag verabschiedet sich die Schulgemeinschaft würdig von Menschen, die das Schulleben über Jahre hinweg maßgeblich mitgestaltet haben. Die Lindenauschule sagt: Danke – und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

 

Julia Völker

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen