Musikalisches Highlight zum Schuljahresabschluss

Musikalisches Highlight zum Schuljahresabschluss

Am Mittwochabend, dem 25. Juni 2025, verwandelte sich die Mehrzweckhalle der Lindenauschule in Hanau-Großauheim in eine Bühne für musikalisches Talent, Kreativität und gemeinschaftliches Miteinander: Das alljährliche Sommerkonzert bot bei sommerlichen Temperaturen ein abwechslungsreiches Programm, das von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge mit viel Engagement und Begeisterung gestaltet wurde.

Den feierlichen Auftakt machte die Bläserklasse 5b unter der Leitung von Kathrin Heyer, die mit schwungvollen Stücken das Publikum auf den musikalischen Abend einstimmte. Im Anschluss begrüßte Schulleiter Dr. Hermann Alig die zahlreichen Gäste – darunter Eltern, Familienangehörige, Lehrkräfte sowie Vertreter der Schulgemeinschaft – und hob die besondere Bedeutung des Fachbereichs Musik an der Lindenauschule hervor.

Was folgte, war ein bunter Querschnitt durch das musikalische und tänzerische Können der Schülerschaft: Die Gitarren-AG unter der Leitung von Uli Zahn überzeugte mit fein abgestimmten Arrangements, während die Cajon-AG nicht nur rhythmisch begeisterte, sondern auch durch die selbst gebauten Instrumente eindrucksvoll zeigte, wie musikalisches Handwerk und Kreativität Hand in Hand gehen.

Die Schulband, geleitet von Alejandro Veciana, brachte mit modernen Stücken ordentlich Stimmung in die Halle. Auch die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Manu Seidel präsentierte ihr Können auf hohem Niveau. Für besondere Atmosphäre sorgte der Schulchor, geleitet von David Hoffmann und Ann-Kathrin Seidler, der mit originellen Interpretationen überzeugte.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Auftritte der Tanz-AGs unter der Leitung von Süreyya Safie, die mit modernen Choreografien und sichtbarer Freude am Tanzen das Publikum mitrissen. Eine Pause mit Snacks und Getränken bot Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.

Zum großen Finale vereinte sich das Orchester der Integrierten Gesamtschule unter der gemeinsamen Leitung von Kathrin Heyer und Ulrike Walther. Mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel verschiedener Instrumentengruppen endete der Konzertabend mit lang anhaltendem Applaus.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie lebendig, vielfältig und engagiert die musikalische Arbeit an der Lindenauschule ist. Sie war nicht nur ein gelungener Abschluss des Schuljahres, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis dafür, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Teamarbeit und musikalische Bildung aufeinandertreffen.

 

Julia Völker

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen