Unter dem Motto der Dankbarkeit, des Aufbruchs und des Feierns verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2025 der Lindenauschule am 27. Juni 2025 Hanau feierlich von seiner Schulzeit. Pünktlich um 18 Uhr begann in der Mehrzweckhalle der Schule die Abiturfeier mit dem feierlichen Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten – ein bewegender Moment für Familien, Freunde und Lehrkräfte.
Durch das abwechslungsreiche Programm führten mit viel Charme und Esprit die beiden Moderatorinnen Marie Pötschick und Emma Wagner, selbst Teil des diesjährigen Abschlussjahrgangs. Nach der herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Dr. Hermann Alig, der in seiner Ansprache auf die besonderen Herausforderungen und Erfolge des Jahrgangs einging, sorgte die Lehrerband mit einer gefühlvollen Interpretation von „Unwritten“ von Natasha Bedingfield für einen musikalischen Höhepunkt gleich zu Beginn.
Auch die Stadt Hanau war vertreten: Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri richtete in seinem Grußwort motivierende Worte an die Absolventinnen und Absolventen, gefolgt von Antje Henningsen, der Vorsitzenden des Schulelternbeirates, die die Leistungen des Jahrgangs ebenso würdigte wie das Engagement der Elternschaft.
Ein musikalisch-emotionales Highlight setzten die Lehrkräfte Sebastian Barwinek und Uli Zahn mit dem traditionellen Folksong „The Parting Glass“. Anschließend sprach Studiendirektor Thomas Dedina über die vielen Rollen, denen die Schülerinnen und Schüler in ihren 13 Schuljahren begegnet seien – als Lernende, Kinder, Freundinnen und Freunde oder Mitschülerinnen und Mitschüler. Auch die Lehrkräfte hätten verschiedenste Rollen übernommen: als Wissensvermittelnde, Begleitende, Unterstützende und Fordernde. Mit dem Abitur ende ihre Rolle im Leben der Absolventinnen und Absolventen – im Gegensatz zu der der Eltern, die weiterhin, wenn auch verändert, bestehe. Zum Schluss ermutigte Dedina die jungen Erwachsenen, künftig weniger den Erwartungen anderer zu folgen und stattdessen ihren eigenen Weg zu gehen. „Spielt eure Rollen mit Herz und Haltung – aber bleibt euch selbst treu.“
Der Schulchor unterstrich die Botschaft der Gemeinschaft und gegenseitigen Unterstützung mit „Lean On Me“ von Bill Withers.
Anschließend folgte der wohl bedeutendste Moment des Abends: die Zeugnisübergabe. Die Tutorinnen und Tutoren – Sebastian Saliger (13a), Juliane Marten (13b), Nils Noe (13c) und Kim Bodtke (13d) – überreichten ihren Klassen die Abiturzeugnisse. Im Anschluss ehrten die Schulleitung und der Schulelternbeirat besonders engagierte und erfolgreiche Absolventen mit Auszeichnungen und Ehrungen. Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,5 gehörten Lina Grabau und Marouan Bouslhame zu den Jahrgangsbesten.
Mit dem Song „Shine“ von Emeli Sandé setzte die Lehrerband ein weiteres musikalisches Glanzlicht, bevor Noah Hofmann stellvertretend für den Jahrgang in einer Abiturientenrede den Weg von der Einschulung bis zum Abitur Revue passieren ließ – voller Dank, Witz und Blick in die Zukunft. Den krönenden Abschluss lieferte die Lehrerband mit „Stop This Flame“ von Celeste, das den Übergang zur ausgelassenen Feierstimmung einleitete.
Mit der Eröffnung des Buffets war der offizielle Teil des Abends beendet – doch für die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten begann nun die lange Nacht des Feierns, des Abschieds und des Neuanfangs.
Julia Völker
Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Lindenauschule:
Aleksandar Asparuhov, Evran Ata, Moritz Bernhardt, Fritz Böhm, Nabil Bouazzati, Marouan Bouslhame, Bennet Breitenbach, Ayman Dabbagh, Dimitrije Dordevic, Ema Duratovic, Anton Eichelbaum, Zara Elmas, Charlotte Engelhard, Angelina Fix, Nina Fritz, Maike Gallasch, Amna Ghaffar, Lina Grabau, Daniel Haag, Yigit Hasanalioglu, Leo Hohmann, Saki Isaq, Derya Kaya, Marcel Kelm, Dean Klajic, Melisa Koc, Fotini Koultsopoulos, Elektra Magyari, Armin Matyus, Charlotte Oestreicher, Samuel Pfarr, Marie Pötschick, Emanuel Prenaj, Anas Sabraoui, Gabriel Sauna, Noel Schmidt, Kalle Schwob, Masoud Siddiqi, Stefan Stanojevic, Veronika Stober, Marko Stojanovic, Angelina Stöß, Miran Tekci, Emma Wagner, Abir Yacoubi, Sila Yagmur, Lara Zenthöfer