Auch in diesem Jahr begab sich der 7. Jahrgang der Lindenauschule aus Hanau-Großauheim auf die traditionelle Skifreizeit. Ziel waren die malerischen Skigebiete Goldeck bei Spittal an der Drau sowie der Mölltaler Gletscher. Die Schülerinnen und Schüler waren in den charmanten Orten Obervellach und Millstatt am idyllischen Millstätter See untergebracht.
Begleitet von ihren engagierten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern konnten die rund 150 Jugendlichen bei strahlendem Sonnenschein ihre ersten Erfahrungen im alpinen Skilauf sammeln oder bereits vorhandene Techniken verbessern. In leistungsgerechten Gruppen wurde individuell auf die Fähigkeiten der Teilnehmenden eingegangen, sodass jede und jeder am Ende der Woche persönliche Erfolge verbuchen konnte. Viele Schülerinnen und Schüler erlernten in diesen Tagen das Skifahren von Grund auf.
Besonders gelobt wurden die Unterkünfte, die mit ihrem hervorragenden Essen sowie freundlichen Mitarbeitern und Gastgebern eine angenehme Atmosphäre schufen. Auch die zuverlässigen und hilfsbereiten Busfahrer trugen zur rundum positiven Stimmung bei.
Die beeindruckende Berglandschaft Österreichs begeisterte die jungen Wintersportler. Das Panorama der hochalpinen Region auf über 1.600 Metern Höhe hinterließ nachhaltige Eindrücke und machte die Skifreizeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auch abseits der Pisten wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Kinoabende, Gesellschaftsspiele, Turniere, eine stimmungsvolle Nachtwanderung sowie gesellige Lagerfeuerrunden mit Kakao sorgten für gemeinschaftliche Erlebnisse. Den krönenden Abschluss bildete eine ausgelassene Diskonacht.
Die Skifreizeit der 7. Jahrgangsstufe ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Schulprogramms der Lindenauschule. Sie bietet allen Kindern die Möglichkeit, sich sportlich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen zu meistern und wertvolle Gemeinschaftserfahrungen zu sammeln. Auch in Zukunft bleibt diese Tradition ein Highlight im Schulleben.
Steffen Schleicher