Am Donnerstag, dem 10. Februar 2022, fand nach zweijähriger Unterbrechung endlich wieder in Präsenz der Debattierenden ein Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in der Otto-Hahn-Schule Hanau statt. Die Qualifizierten aus den Schulwettbewerben benötigten allerdings einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest und es musste aufgrund der pandemischen Lage auch auf die geistig moralische Unterstützung durch Freunde und Klassenkollegen als Publikum verzichtet werden. Die Lindenauschule trat mit ihren beiden Siegerinnen aus dem Schulwettbewerb, Luise Taistra (11D) und Zoe Toole (11C), an. Im Wettbewerb der Sekundarstufe II bekamen es unsere Lindenauerinnen mit starken Konkurrentinnen und Konkurrenten aus der Hohen Landesschule, der Otto-Hahn-Schule und dem Franziskanergymnasium Kreuzburg aus Großkrotzenburg zu tun.
In den zwei Qualifikationsdebatten, in denen es darum ging, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um in das Finale des Debattierwettbewerbs einzuziehen, wurden die Fragen debattiert: Soll ein Wandertag pro Schuljahr durch einen Projekttag zur mentalen Gesundheit ersetzt werden? Und: Sollen Jugendliche einen Etat im Haushalt der Gemeinde erhalten, über den sie selbst entscheiden dürfen?
Freud und Leid liegen häufig dicht beieinander. Zoe Toole lag nach der Qualifikation bei Punktegleichstand auf dem 6. Platz, musste sich allerdings aufgrund eines Punktes Unterschied in der Kategorie Überzeugungskraft mit dem 7. Platz zufrieden geben. Zu diesem beachtlichen Erfolg in einem eng umkämpften Wettbewerb gratulieren wir ganz herzlich!
Luise Taistra konnte nach der Qualifikation weiter hoffen. Sie war Drittplatzierte und zog so ins Finale des Regionalwettbewerbs ein. Nun galt es, die alles entscheidende Frage zu debattieren: Soll Moscheegemeinden [in unserer Stadt] der Ruf des Muezzin erlaubt werden? Die Debattierenden Marc Reisert und Maris Petzold vom Franziskanergymnasium Kreuzburg dominierten den Wettbewerb und sicherten sich mit deutlichem Vorsprung die Teilnahme an der Hessischen Landesqualifikation. Luise Taistra gratulieren wir zu einem hervorragenden 3. Platz beim Regionalwettbewerb! Luise hat sich damit als Nachrückerin für die nächste Runde ihre Chancen gewahrt.
Ein ganz herzlicher Dank gilt unserer Kollegin Frau Oeding, welche unsere Teilnehmerinnen während des Wettbewerbs betreut, unterstützt und immer wieder motiviert hat!
Kein Wettbewerb ohne Juroren! Die Debattierenden sind auf dem Weg, ihre Fähigkeiten immer weiter zu verfeinern – festzustellen, ob ihnen dies gelingt und woran sie weiter arbeiten sollten, ohne frustriert zu werden – das ist die Aufgabe der Juroren. Sensibel und sachkundig schätzen sie die Leistungen ein und kitzeln mit ihren Rückmeldungen schlummerndes Potential wach. Dieser anspruchsvollen Aufgabe stellten sich unsere Juroren Herr Ille und Herr Seidel! Dafür ein großes Dankeschön!
Sandra Hartmann
Foto 3. Platz: Luise Taistra (2. v. r.)
Foto 7. Platz: Zoe Toole (2. v. l.)