Erinnerungen an die Opfer des Rassismus

Erinnerungen an die Opfer des Rassismus

Keiner ist vergessen und Ihre Namen sind:

Sie waren keine Fremden!

Neun Menschen, die am 19. Februar 2020 durch einen rechtsterroristischen Anschlag in unserer Stadt Hanau getötet wurden.

Zwei Jahre sind seit dem Attentat von Hanau bereits vergangen – und noch immer bewegt diese tragische Tat den Schulalltag an der Lindenauschule. Nachwievor werden von den Schülerinnen hierzu viele Fragen gestellt, die im Unterricht zwar besprochen aber manchmal auch unbeantwortet bleiben.

  • Wie konnte es zu dem Anschlag kommen?
  • Wie kann man so etwas verhindern?
  • Warum gerade in der so bunt gemischten Stadt Hanau?
  • Was können wir als Schule, als SchülerInnen und als LehrerInnen tun?
  • Welche Spuren hat diese grausame Tat hinterlassen?

Verunsicherung, Angst oder auch Wut führen bei vielen zu einer veränderten Sicht, die Einfluss auf das tägliche Leben an der Lindenauschule haben.

Umso wichtiger ist unsere Arbeit genau in diesem Bereich. Ein beispielhaftes Ergebnis dieser Arbeit zeigt sich in dem entstandenen Bild der Schule ohne Rassismus Gruppe.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen