Am 15. November 2025 lud die Lindenauschule in Hanau-Großauheim erneut zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein – und zahlreiche Familien folgten dieser Einladung.
Gleich zu Beginn sorgte die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Frau Heyer für einen stimmungsvollen Auftakt. Anschließend begrüßte Schulleiter Dr. Hermann Alig die Gäste offiziell und gab einen kurzen Ausblick auf das vielseitige Programm, das im Anschluss von Alejandro Veciana ausführlicher erläutert wurde.

Viele Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie angehende Oberstufenschülerinnen und -schüler nutzten gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, die Integrierte Gesamtschule mit ihrer gymnasialen Oberstufe aus nächster Nähe zu erleben. Bei geführten Rundgängen konnten sie nicht nur die Fachräume besichtigen, sondern auch einen Eindruck von der pädagogischen Arbeit und den Lernmöglichkeiten der Schule gewinnen. Zahlreiche Lehrkräfte standen währenddessen für Gespräche bereit.
Besonders großes Interesse galt den Projektklassen des fünften Jahrgangs – darunter Bläserklasse, MINT-Klasse und NaWi-Klasse. Ebenso präsentierten sich Schulseelsorge, Bibliothek, Berufswegeplanung und Jugendwerkstatt. An den Ständen der Fachschaften erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Unterrichtsalltag und konnten Fragen direkt an die Lehrkräfte richten.
Auch das praktische Ausprobieren kam nicht zu kurz: Ob Keyboard spielen, naturwissenschaftliche Experimente, ein Mitmach-Angebot der orientalischen Tanzgruppe oder der beliebte „Lindenau Ninja Parcours“ in der Mehrzweckhalle – für jedes Kind war etwas dabei. Zusätzlich lockten die Experimentalshow der Chemiefachschaft und ein Experimentierangebot zur Bionik.
Musikalisch blieb es ebenfalls abwechslungsreich: Die Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 sowie die Gitarren-AG sorgten für Unterhaltung und zeigten eindrucksvoll, welchen Stellenwert Musik an der Lindenauschule einnimmt.
Oberstufenleiter Tom Dedina stellte in einer informativen Präsentation das Konzept der gymnasialen Oberstufe vor, die seit 1995 Teil der Schule ist. Er betonte, dass der Unterricht in der Einführungsphase (Jahrgang 11) bewusst im Klassenverband stattfindet, um eine stabile Grundlage für die anschließende Qualifikationsphase zu schaffen.
Im Foyer konnten sich die Gäste über die Pädagogische Ganztagsbetreuung, das Mensaangebot, die GemüseAckerdemie, die Schulimkerei und den Förderverein informieren. Zudem wurden selbst gebastelte Adventskränze, kreative Schülerarbeiten und Produkte der Schulimkerei zum Verkauf angeboten. Für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sorgte der Schulelternbeirat.
Der Tag der offenen Tür stieß auf große Begeisterung. Die vielen Besucherinnen und Besucher, die an diesem Samstagvormittag ihren Weg nach Großauheim fanden, machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg und bestätigten erneut die Bedeutung dieses Tages für die Schulgemeinschaft wie auch für zukünftige Schülerinnen und Schüler.
Julia Völker

