Der Wahlpflichtkurs 10 „Jung trifft/hilft Alt“ der Lindenauschule besuchte kürzlich die Pflegeeinrichtung Haus am Brunnen der Martin-Luther-Stiftung in Hanau-Großauheim.
Bereits im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema „Alt werden“ auseinandergesetzt. Dabei spielten auch die Krankheitsbilder Demenz und Alzheimer eine wichtige Rolle. Einen besonders anschaulichen Einblick erhielten die Jugendlichen durch einen Vortrag von Sascha Lippert, Koordinator der zentralen Ausbildung der Martin-Luther-Stiftung, der im Unterricht zu Gast war.
Im Haus am Brunnen wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Krisztina Kiraly, Leitung des Sozialen Dienstes, empfangen und durch die Einrichtung geführt. Anschließend ging es in die Wohnbereiche, wo die Jugendlichen die Bewohnerinnen und Bewohner kennenlernen konnten. Bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich schnell lebhafte Gespräche, die auf beiden Seiten für Freude sorgten. Besonders beeindruckend war, mit welchem Einfühlungsvermögen und Respekt die Jugendlichen den älteren Menschen begegneten.
Die Zusammenarbeit zwischen der Lindenauschule und der Martin-Luther-Stiftung besteht bereits seit mehreren Jahren. Regelmäßig finden Gesprächsnachmittage, Spielenachmittage und gemeinsame Aktionen statt. Auch in diesem Schuljahr sind weitere Treffen geplant: Unter anderem ein Adventsnachmittag kurz vor Weihnachten sowie das gemeinsame Basteln von Adventsgestecken für die Bewohnerinnen und Bewohner
Die Kooperation soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen wertvollen Einblick in das Leben älterer Menschen geben, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen fördern – ein Gewinn für Jung und Alt gleichermaßen.
Steffen Schleicher

