Lindenauschule kooperiert mit der Martin Luther & Althanauer Hospital Stiftung Hanau

Lindenauschule kooperiert mit der Martin Luther & Althanauer Hospital Stiftung Hanau

Schon seit längerer Zeit gibt es zwischen der Großauheimer Lindenauschule und der „Vereinten Martin Luther + Althanauer Hospital Stiftung Hanau“ eine Kooperation. Letztere wurde 1880 von dem evangelischen Pfarrer Ernst Sopp gegründet und blickt somit auf eine lange Tradition der Pflege zurück. Die Stiftung ist einer der größten Träger und Ausbildungsanbieter in der Altenhilfe in Hessen und betreut in insgesamt zwölf Einrichtungen mehr als 1300 Menschen.

Im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Jung trifft/hilft Alt“ lernen Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der Lindenauschule die Pflegeeinrichtung kennen und erwerben Grundkenntnisse in der Betreuung älterer Menschen.

Wenn die Pandemiesituation es zulässt, soll das Projekt zukünftig noch erweitert werden. So ist geplant, dass die Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr stundenweise am Unterricht der Pflegeakademie teilnehmen sowie Einblicke in die verschiedenen Einrichtungen und Pflegeangebote der Vereinten Stiftung bekommen. Des Weiteren werden Unterrichtseinheiten zu Themen wie Demenz, Erste Hilfe und Rollstuhltraining stattfinden. Doch die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur Neues lernen, sondern sie möchten auch etwas zurückgeben. Deshalb organisieren sie für das Jahr 2022 Seminare, in denen sie den Seniorinnen und Senioren die Bedienung von Smartphones und Tablets näherbringen wollen.

Erst vor kurzem fand wieder ein Rollstuhltraining in den Hanauer Innenstadt statt. Unter Mitwirkung von Birgit Streich, der Leiterin der Betreuung im Altenhilfezentrum Bernhard Eberhard, versuchten die Schülerinnen und Schüler, sich in die Rolle eines rollstuhlfahrenden Menschen hineinzuversetzen. Dazu gehört eauch, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie andere Bürgerinnen und Bürger Menschen im Rollstuhl wahrnehmen und mit welchen Hindernissen körperlich eingeschränkte Menschen in der Hanauer Innenstadt zu kämpfen haben.

Alle Schülerinnen und Schüler der Lindenauschule nahmen diese Herausforderung sehr ernst, bewiesen großes Einfühlungsvermögen und gewannen jede Menge neue Eindrücke – Eindrücke, die für die Entwicklung einer sozialen Kompetenz für das spätere Leben der Lernenden sehr wichtig sind.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen