Jeden Tag Sportunterricht? Freiheit für die Tiere im Zoo?

Jeden Tag Sportunterricht? Freiheit für die Tiere im Zoo?

Am 03. Februar 2025 fand während der dritten bis zur fünften Stunde der Schulwettbewerb Jugend debattiert der elften Klassen im Klausurraum der Großauheimer Lindenauschule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe waren eingeladen, Zeugen der Ermittlung der Schulsiegerinnen des diesjährigen Debattierwettbewerbes zu sein.

In den letzten Wochen haben die Lernenden aller elften Klassen im Deutsch und POWI-Unterricht die Grundlagen des Debattierens erlernt und in Klassendebatten ihre jeweiligen Klassensieger gekürt. Im Schulwettbewerb ging es darum, aus den vier Klassensiegerinnen die beiden Schulsiegerinnen in zwei Debatten herauszufinden. Angetreten sind: Sarah Eren für die 11A, Aaliyah Maria Johnson für die 11B, Ella Niemkiewicz für die 11C und Vanessa Kofronova für die 11D. Die Jury bildeten die Jurorinnen Frau Väth, Frau Leuger-Alves und der Juror Herr Haamel. Die Aufgabe des Zeitwächters übernahm Konstantinos Savvidis aus der Klasse 11C. Vielen Dank!

Es wurden die Fragen debattiert, ob an jedem Schultag eine Unterrichtsstunde Sport stattfinden sollte und in der zweiten Runde: Sollten Zoos in Deutschland verboten werden?

Während Sport in der Schule mit allerlei Vorbereitungen und formalen Akten verbunden ist, scheint die Idee einer Stunde Bewegung pro Schultag durchaus sinnvoll zu sein. Allein aufgrund des zu betreibenden Aufwandes der Durchführung scheint ein alternatives Format, in dem mehr Bewegung an Schultagen für alle Schüler ermöglicht wird, aussichtsreicher zu sein. Auch die Forderung nach Schließung von Zoos, die vor allem die nicht artgerechten Haltungsbedingungen für die Tiere anklagt, ließ sich nicht so einfach argumentieren. Dass Zoos einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Menschen auch mit Arten in Kontakt kommen können, die sie wahrscheinlich niemals in ihrem Leben zu Gesicht bekommen würden, spreche für die Zoos. Auch sei es im Zoo möglich, vom Aussterben bedrohte Arten insoweit zu schützen, dass Bedingungen geschaffen werden können, um den Tieren Fortpflanzung zu ermöglichen. Ein bekanntes Beispiel dafür seien die Pandabären.

Im Anschluss an die Debatten tagte jeweils die Jury und beurteilte die einzelnen Debattierleistungen. Nach der ersten Debatte erhielten die Debattanten ein Feedback, nach der zweiten Debatte standen die Schulsiegerinnen dieses Jahres fest: Sahra Eren aus der Klasse 11A gewann den Wettbewerb ganz knapp vor Vanessa Kofronova aus der 11D. Herzlichen Glückwunsch! Damit sind alle vier Klassensiegerinnen für den Regionalwettbewerb am 12. Februar 2025 in der Otto-Hahn Schule qualifiziert. Sahra und Vanessa sind im Regionalwettbewerb als Debattantinnen gesetzt, Ella und Aaliyah sind die Nachrückerinnen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen