Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses 2 der Jahrgangsstufe 10 der Lindenauschule gemeinsam mit Bewohnerinnen des Altenhilfezentrums Bernhard Eberhard der Martin Luther Stiftung Hanau einen Ausflug in die Hanauer Innenstadt. Bei einem gemütlichen Besuch in einer Eisdiele genossen alle Beteiligten nicht nur ein leckeres Eis, sondern auch angeregte Gespräche und den Austausch vieler persönlicher Anekdoten. Dabei wurde herzlich gelacht und aufmerksam zugehört.
Die Verbindung zwischen den Jugendlichen und den Seniorinnen besteht bereits seit einiger Zeit. Zu Beginn des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler begonnen, Briefe mit den Bewohnerinnen auszutauschen. In diesem regen Briefkontakt berichteten die Seniorinnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihrem Alltag, während die Jugendlichen Einblicke in ihr Leben und den oft stressigen Schulalltag gaben.
Auf den schriftlichen Austausch folgte bald ein persönliches Kennenlernen in der Einrichtung bei Kaffee und Kuchen. Diese Begegnungen wurden von beiden Seiten mit großer Freude aufgenommen. Birgit Streich, Leiterin der sozialen Betreuung, zeigte sich gemeinsam mit ihrem Team stets begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler und der Herzlichkeit der Begegnungen.
Das abschließende Treffen in der Innenstadt bot nun Gelegenheit, die gewachsene Freundschaft weiter zu vertiefen. Beim gemeinsamen Eisessen wurden Fotos ausgetauscht und Erinnerungen an frühere Treffen aufgefrischt – es wurde viel gelacht und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt.
Da viele der Seniorinnen auf Rollstühle angewiesen sind, wurden sie von ihren jungen Briefpartnerinnen und -partnern fürsorglich begleitet und sicher hin- und zurückgebracht.
Mit einem herzlichen Abschied und vielen guten Wünschen trennten sich schließlich die Wege – jedoch nicht für lange: Für das kommende Schuljahr sind bereits weitere gemeinsame Aktionen zwischen der Großauheimer Lindenauschule und der Bernhard Eberhard Stiftung geplant.
Steffen Schleicher