„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“, schrieb Astrid Lindgren – und genau dieses Abenteuer erlebten die Schülerinnen und Schüler der Lindenauschule beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Besonders erfolgreich war Rebecca Lisker aus der Klasse 6e der Integrierten Gesamtschule in Hanau-Großauheim. Mit ihrer Textstelle aus Tanja Wenz’ „Lea und der Luchs oder das Überleben in der Wildnis“ und einem Auszug aus dem Fremdtext „Thabo. Detektiv und Gentleman: Der Nashorn-Fall“ von Kirsten Boie überzeugte sie die Jury und holte sich den Sieg im Schulentscheid. Damit setzte sie sich gegen die fünf weiteren Klassensiegerinnen und -sieger durch.
Der Wettbewerb fand auch in diesem Jahr in der gemütlichen Atmosphäre der Schulbibliothek statt und wurde von Kim Bodtke, Fachsprecher für Deutsch, organisiert. Unterstützt wurde er von einer vielseitig besetzten Jury: Neben Bodtke selbst gehörten Arne Prescher, der Stufenleiter der Jahrgänge 5 und 6, sowie die Lehrerinnen Hannah Siefert und Malina Mihailovski dazu. Ergänzt wurde das Gremium durch Claudia Neumann vom Förderverein der Schule und den Vorjahressieger Matthias Lisker aus der Klasse 7f. Gemeinsam bewerteten sie die Vorträge der jungen Lesetalente mit viel Engagement und einem geschulten Blick für Details.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a bis 6f bereiteten sich im Vorfeld mit großem Engagement auf den Wettbewerb vor. Sie wählten ihre Lieblingsbücher aus und übten fleißig, um sich bestmöglich auf den großen Tag vorzubereiten. Denn beim Vorlesewettbewerb zählt nicht nur das flüssige und deutliche Lesen: Mitreißende Betonung und die Fähigkeit, die Fantasie der Zuhörerinnen und Zuhörer zu entfachen, machen den Unterschied.
Rebecca Lisker sicherte sich nicht nur den Schulsieg, sondern auch die Teilnahme am Stadtentscheid. Auf dem zweiten Platz landete Tom Pepe Heurich aus der Klasse 6f, gefolgt von Adrian Peter aus der Klasse 6c auf Platz drei.
Der Vorlesewettbewerb gehört zu den größten und traditionsreichsten Schulwettbewerben Deutschlands. Jedes Jahr nehmen bundesweit rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 daran teil und beweisen ihre Leidenschaft für Bücher und Geschichten.
Julia Völker