Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Kinderliteratur zu  einem ernsten Thema

Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Kinderliteratur zu einem ernsten Thema

Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts der Jahrgangsstufe 10 erstellten Schülerinnen und Schüler der Lindenauschule eine Broschüre über Kinderbücher, die sich mit einem ernsten Thema, nämlich der Thematik „Tod und Sterben“ auseinandersetzen.

Ausgehend von der Frage, wie man Kindern das Thema „Tod“ näherbringen kann, befassten sich die Jugendlichen in der Hanauer Stadtbibliothek intensiv mit der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. Nach gründlichen Recherchen wählten sie Bücher aus, die für Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren geeignet sind. Sie handeln beispielsweise vom plötzlichen Tod eines Freundes oder eines Angehörigen. Dazu erstellten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler eigene Illustrationen, verfassten Inhaltsangaben und formulierten Buchempfehlungen mit entsprechenden Begründungen.

Kurz vor den Sommerferien war es dann endlich so weit: In Anwesenheit zahlreicher Gäste präsentierten die Kursteilnehmer Frau Annette Böhmer, der Fachbereichsleiterin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Hanau (kurz AGH), und Frau Stefanie Patton, Sterbebegleiterin und Kinderkrankenschwester, die ausgewählten Bücher und begründeten ihre Überlegungen bei der Auswahl.

Sowohl während als auch im Anschluss an die Präsentation berichteten die Schülerinnen und Schüler auch von eigenen Erfahrungen mit dieser Thematik. Es entwickelte sich ein interessantes und fesselndes Gespräch, in dem auch die beiden Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes viel aus ihrem Erfahrungsbereich und ihrem Arbeitsalltag berichteten.

Die im Rahmen der Präsentation entstandene Broschüre stieß bei der AGH auf große Resonanz. Sie könne Eltern in Zukunft helfen, sich mit ihren Kindern in einem Trauerfall näher mit dem Thema „Tod und Sterben“ auseinanderzusetzen, resümierte Anette Böhmer.

Nach diesem besonderen Vormittag traten die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses mit vielen neuen Eindrücken den Heimweg an. Auf weitere Aktivitäten mit der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Hanau (AGH) freut sich die Lindenauschule schon jetzt.

Steffen Schleicher

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen