Den Übergang von der Grundschule in die Lindenauschule erleichtern wir den Neuankömmlingen durch eine pädagogisch gestaltete Einführungsphase, während der sie ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und ihre neue Schule kennen lernen und erkunden.
Patinnen und Paten stehen den neuen Klassen unterstützend zur Seite. Auch legen wir Wert darauf, dass durch eine individuelle Raumgestaltung eine lernförderliche Arbeitsatmosphäre entsteht. Eine dreitägige Fahrt aller fünften Klassen im Herbst beendet die Einführungsphase.
Zusätzlich zu dem verbindlichen Unterricht ermöglichen wir allen Kindern – auf freiwilliger Basis -, in der Eingangsstufe je nach Motivation, Interesse und Neigung Schwerpunkte oder Arbeitsgruppen zu wählen.
Als Schule mit Schwerpunkt Musik bietet die Lindenauschule in Kooperation mit der Musikschule Main-Kinzig den Schülerinnen und Schülern das Erlernen eines Blasinstrumentes in der „Bläserklasse“ an.
In Kooperation mit der Turngemeinde Hanau können die Schülerinnen und Schüler eine neue Sportart (Basketball oder Ju-Jutsu) in der „Sportklasse“ erlernen. Ein weiteres Projekt ist die „NaWi-Klasse“, in der die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das weite Feld der Naturwissenschaften durch erfahrene Lehrerinnen und Lehrer der Lindenauschule erhalten. Diese Klassen heißen bei uns „Projektklassen“. Die Anmeldung für eine Projektklasse gilt für zwei Schuljahre.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 werden in allen Fächern unabhängig von ihrem Leistungsvermögen gemeinsam unterrichtet. Zum zweiten Halbjahr des fünften Schuljahres erfahren die Schülerinnen und Schüler eine Einstufung in den Fächern Mathematik und Englisch. Ab dem sechsten Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler in Englisch und Mathematik in Leistungskursen auf drei unterschiedlichen Kursniveaus unterrichtet. Die Einstufung im Fach Deutsch geschieht analog ab dem sechsten Schuljahr.
A-Kurs (Gymnasialniveau)
B-Kurs (Realschulniveau)
C-Kurs (Hauptschulniveau)
Weitere Fächer mit einer Leistungsdifferenzierung in höheren Jahrgängen sind: Biologie, Physik, Chemie und Französisch.
Anmeldung:
Das Anmeldeformular der Lindenauschule ist über die Grundschule oder die Lindenauschule zu beziehen. In den Beratungsgesprächen der Grundschulen bekommen die Eltern das Formular. Das ausgefüllte Anmeldeformular geben die Eltern bei der Grundschule ab. Auch besteht die Möglichkeit das Anmeldeformular direkt an der Lindenauschule abzugeben.
Mit der Anmeldeerklärung ist nicht automatisch eine Aufnahmezusage für die Lindenauschule verbunden. Nach einem Kennenlerngespräch versenden wir den ausgewählten Schülerinnen und Schülern eine Aufnahmezusage.
D.Eckrich