Aktuelles

Liebe Eltern,

ab dem Schuljahr 2025/26 gelten in Hessen landesweit Smartphone-Schutzzonen an allen öffentlichen Schulen.

Die Lindenauschule erprobt im laufenden Halbjahr folgende Regelung:

Ab sofort ist die private Verwendung mobiler Endgeräte (Handys, Smartwatches, Tablets, etc) für Schülerinnen und Schüler im Schulgebäude und auf dem Schulgelände grundsätzlich verboten. Dies gilt auch vor der 1. Stunde.

Das Mitführen im ausgeschalteten Zustand ist erlaubt. Ausgeschalteter Zustand bedeutet nicht „stumm geschaltet“ oder „Flugmodus“. Das Handy muss heruntergefahren sein.

Die Handys müssen während des Unterrichts in der Schultasche sein und dürfen nur in den Pausen in den Hosentaschen mitgeführt werden. Grundsätzlich sollen die Handys nicht sichtbar sein.

Zulässig ist die Verwendung mobiler digitaler Endgeräte zu unterrichtlichen Zwecken, wenn die Lehrkraft dies gestattet.

Eine private Nutzung ist nur in begründeten Einzelfällen zulässig, wenn eine Lehrkraft dies explizit erlaubt hat, zum Beispiel, wenn dies aus medizinischen Gründen erforderlich ist oder im Notfall.

Bei unzulässiger Verwendung kann das private digitale Endgerät vorübergehend, in der Regel bis zum Ende des Unterrichtstages des Schülers bzw. der Schülerin, einbehalten werden. Die Rückgabe erfolgt über die Lehrkraft. So ist gewährleistet, dass beispielsweise digitale Bustickets für den Heimweg verwendet werden können.

Die einziehende Lehrkraft informiert die Klassenleitung. Sollte das Fehlverhalten sich wiederholen, muss der Schüler bzw. die Schülerin an einer Medienbildungs-AG teilnehmen.

Hanau, 22.8.25    Dr. Hermann  Alig

Kommunikationskonzept

Zur Kommunikation stehen Eltern und Schülerinnen und Schüler drei Wege zur Verfügung:

  1. E-Mail: Mit über den Planer bekannt gegebenen E-Mail Adressen der Lehrer
  2. Teams: Kontaktaufnahme per Teams über den Account der Schülerin bzw. des Schülers
  3. Telefon: Telefonische Rückrufbitte über das Sekretariat unter 06181/9514310

Eine Rückmeldung erfolgt im Rahmen der angegebenen Sprechstunden.

Den Schülerinnen und Schülern wird bei Kontaktaufnahme zeitnah (ggf. im Rahmen der Unterrichtszeiten) Rückmeldung gegeben.

 

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen