Lindenauschule bei den Special Olympics Landesspielen in Hanau

Lindenauschule bei den Special Olympics Landesspielen in Hanau

Vom 23. bis 26. Juni 2025 nahm die Lindenauschule aus Großauheim mit ihrem inklusiven Sport-Projekt „Lindenau InMotion“ an den Special Olympics Landesspielen in Hanau teil. Im Rahmen der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagierte sich das Projektteam unter der Leitung von Vildan Colak und Nils Noe für ein respektvolles und vorurteilsfreies Miteinander.

Ziel von „Lindenau InMotion“ ist es, mithilfe sportlicher Aktivitäten Barrieren abzubauen und Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung zu fördern sowie Kinder und Jugendlichen den Sport näher zu bringen. Auf dem Hanauer Marktplatz suchten die Schülerinnen und Schüler aktiv das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern und leisteten so einen wichtigen Beitrag zu einer offenen, inklusiven Atmosphäre.

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung setzte das Projekt durch Kooperationen mit Grundschulen sowie durch eine gemeinsame Aktion mit den Rollstuhlbasketballer*innen der „Potenzial Pioniere“ wertvolle Impulse für gelebte Inklusion.

Vor Ort wurde das Team tatkräftig von den Lehrkräften Miriam Ehnert, Michaela Weiser, Jonas Behnsen und Süreyya Safie unterstützt.

Die Teilnahme an den Landesspielen war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis – geprägt von sportlichem Einsatz, vielfältigen Begegnungen und einer beeindruckenden Offenheit.
Die Lindenauschule zeigt damit eindrucksvoll, wie Schule als Ort gelebter Vielfalt und Teilhabe gestaltet werden kann.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen