Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Was bedeuten Glück und der Sinn des Lebens?“ setzte sich der katholische Religionskurs der neunten Klasse der Lindenauschule in Hanau-Großauheim intensiv mit diesen grundlegenden Fragen auseinander. Geleitet wird der Kurs seit Beginn des Schuljahres von der angehenden Pastoralassistentin Tabea Günther von der Pfarrei St. Klara und Franziskus.
Die langjährige Kooperation zwischen der Pfarrei und der Integrierten Gesamtschule ermöglicht es, den Unterricht durch Impulse von außen zu bereichern. Frau Günther führte die Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden und Denkanstößen an die komplexen Themen heran. Dabei wurden sowohl persönliche Glücksvorstellungen der Jugendlichen als auch Perspektiven von Menschen beleuchtet, die ihr Leben ganz anders gestalten.
Ein besonderes Highlight der Unterrichtseinheit war ein Begegnungstag im adventlich geschmückten Pfarrheim von St. Paul in Großauheim, der von Frau Günther organisiert wurde. In einer einladenden und gemütlichen Atmosphäre trafen die Jugendlichen auf den argentinischen Pater Frederico Tomas Piedrabuena, Priester der spanischsprachigen Gemeinde in Großkrotzenburg, sowie auf Sergio Soravia, ein engagiertes Mitglied der Pfarrei Franziskus und Klara.
Die beiden Gäste gaben Einblicke in ihre persönlichen Lebenswege, ihre Vorstellungen von Glück und den Lebenssinn sowie die bedeutende Rolle, die ihr Glaube und ihre Berufung in ihrem Leben spielen. Dieser Austausch bot den Schülerinnen und Schülern eine spannende Möglichkeit, ihre eigenen Sichtweisen mit den Erfahrungen älterer Generationen zu vergleichen.
Für beide Seiten war dieser Perspektivwechsel inspirierend und bereichernd. Die Jugendlichen erhielten wertvolle Anregungen und ermutigende Worte für ihre eigene Sinnsuche und Lebensgestaltung. Der gelungene Vormittag zeigt einmal mehr, wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen der Lindenauschule und der Pfarrei St. Klara und Franziskus ist.
Eine Fortsetzung dieser Begegnungen und gemeinsamen Projekte lässt hoffen, dass sich auch in Zukunft viele junge Menschen auf die spannende Reise zur Sinnfindung und zum Glück begeben können.
Steffen Schleicher