Die Sauberkeitspaten der Lindenauschule waren kurz vor den Weihnachtsferien erneut im Einsatz. Dieses Mal engagierte sich eine Klasse der Jahrgangsstufe 5: Die Klasse 5f unter der Leitung von Jonas Behnsen säuberte Teile der Waldsiedlung in Hanau-Großauheim von achtlos weggeworfenem Müll.
Das Projekt der Sauberkeitspaten ist ein fester Bestandteil des Engagements der Lindenauschule im Rahmen des Titels „Umweltschule“. Regelmäßig räumen Schülerinnen und Schüler festgelegte Gebiete rund um die Schule auf, um die Umwelt von Abfällen zu befreien. Dieses Mal konzentrierten sich die Aktivitäten auf den angrenzenden Park der Schule, den Parkplatz an der Großsporthalle sowie die umliegenden Straßen.
An dem Projekt beteiligt sich die gesamte Jahrgangsstufe 5 der Integrierten Gesamtschule. Darüber hinaus engagiert sich die Klasse PuSch 9h (Praxis und Schule) sowie weitere Klassen, die das Projekt freiwillig unterstützen möchten. Während der aktuellen Aktion wurden erneut mehrere Säcke mit Abfällen gefüllt, darunter auch achtlos entsorgter Sperrmüll. Unterstützung erhielten die Sauberkeitspaten dabei von der Abfallentsorgung der Stadt Hanau, die Müllzangen, Mülltüten und Handschuhe zur Verfügung stellte.
Im zu Ende gehenden Schulhalbjahr 2024 trugen die regelmäßigen Aufräumaktionen dazu bei, das Erscheinungsbild des Stadtteils rund um die Lindenauschule möglichst sauber und ansprechend zu halten.
Gerade in Zeiten zunehmender Umweltverschmutzung und steigendem Müllvandalismus setzt die Lindenauschule mit ihrem Engagement ein wichtiges Zeichen für den Umwelt- und Naturschutz. Solche Aktionen sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
Steffen Schleicher