In der Partnerstadt Conflans wurde das Collège du Bois d’Aulne, mit dem die Großauheimer Lindenauschule über viele Jahre hinweg einen regen Schüleraustausch pflegte, offiziell in Collège Samuel Paty umbenannt. Mit dieser Geste ehrt die Schulgemeinschaft den Lehrer, der am 16. Oktober 2020 Opfer eines islamistischen Terroranschlags wurde.
Samuel Paty, Lehrer für Gesellschaftslehre (französisch: Histoire-Géographie), hatte an dieser Schule unterrichtet und war für sein Engagement in der Vermittlung demokratischer Werte bekannt. Am besagten Tag wurde er nach Schulschluss auf grausame Weise von einem radikalisierten Täter angegriffen und getötet. Die Tat schockierte Frankreich und die Welt, da sie nicht nur ein Verbrechen gegen eine Einzelperson, sondern auch ein Angriff auf die Meinungsfreiheit und die Werte der Aufklärung war. Der Täter wurde kurz darauf von der Polizei gestoppt.
Vier Jahre später, am 18. Oktober 2024, wurde die Schule umbenannt, um an das Leben und Wirken von Samuel Paty zu erinnern. Die Umbenennung ist ein starkes Zeichen gegen Extremismus und für die Verteidigung von Freiheit, Toleranz und Demokratie.
Die Lindenauschule teilt die Trauer und den Respekt für ihren langjährigen Austauschpartner und wird die Erinnerung an Samuel Paty in Ehren halten. Sein Vermächtnis mahnt uns, unsere Werte zu verteidigen und Bildung als Fundament für ein friedliches Miteinander zu fördern.
Anne Meyer-Adams
Quelle: Le Figaro