Am 01.07.24 fand die Preisverleihung des Nachhaltigkeitspreises der Stadt Hanau statt. Zum mittlerweile siebten Mal hat die Stadt Hanau in dieser Woche den Nachhaltigkeitspreis verliehen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky betonte in seiner Rede, dass die Stadt Hanau sich auch weiterhin stark für den Themenbereich Nachhaltigkeit einsetzen wird. Der Garten- sowie der Medien- und Kreativpreis wurde direkt von der Stadt Hanau verliehen, die Laudatio hierzu übernahmen Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Die Sparkasse Hanau steuerte die Preisgelder für den Publikumspreis bei. Die Firma Umicore sponserte zudem den Jurypreis, bei dem es um eine Anschubfinanzierung für noch umzusetzende Projekte geht. Die Lindenauschule war zum dritten Mal dabei, diesmal in der Kategorie des Publikumspreises. Folgendes Projekt stand dort zur Abstimmung zur Auswahl:
Ziel des Projektes der Klasse 6c der Lindenauschule ist es, alternative Anbaumethoden zu finden, die im Vergleich zu unserem schuleigenen Acker weniger Fläche benötigen. In diesem Projekt greifen die Lernenden auf eine Anbaumethode der Aborigines zurück. Der Kartoffelturm benötigt dabei weniger Ressourcen, Fläche wird gespart, durch die natürlichen Kreisläufe wird die Pflegeintensität reduziert, ebenso benötigt der Kartoffelturm weniger Wasser als der Acker und die Oberfläche wird zum Bepflanzen von insektenfreundlichen Pflanzen genutzt, die zusätzlich den Turm vor zu hoher Sonneneinstrahlung, Wärme und Transpiration schützen. Wildkräuter sind sozusagen auf der Oberfläche des Turms herzlich willkommen. Darüber hinaus bietet die Oberfläche einen natürlichen Lebensraum für viele Kleinstlebewesen, die eine natürliche Schädlingsbekämpfung für die Kartoffelpflanzen auf natürlichem Wege mitbringen. Im Herbst werten die Lernenden beide Flächen, also Acker und Kartoffelturm, aus und vergleichen den Ertrag an geernteten Kartoffeln im Vergleich zu den genutzten Ressourcen.
Leider hat es in diesem Jahr nicht geklappt und die Lindenauschule war nicht unter den ersten drei Plätzen. Dennoch wurden wir von Nils Galle, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hanau, mit einem Bildungsgutschein des Umweltzentrums Hanau in der Höhe von 90 Euro ausgezeichnet und sind motiviert im nächsten Jahr wieder teilzunehmen und diesmal auf dem Treppchen zu landen!